Die 5 Module der Befähigungsprüfung


Bestandteile und Bestimmungen der Befähigungsprüfung


Modul 1: Fachlich praktische Prüfung
- praktische Arbeit

Modul 2: Fachlich mündliche Prüfung
- das Fachgespräch

Modul 3: Fachlich schriftliche Prüfung
- die Projektarbeit

Modul 4: Die Ausbilderprüfung
Diese erstreckt sich über folgende Aufgabenbereiche:
- Festlegen von Ausbildungszielen
- Ausbildungsplanung
- Verhaltensweisen des Ausbildners
- Gesetzliche Grundlagen

Modul 5: Unternehmerprüfung
Sie erstreckt sich über folgende Aufgabenbereiche:
- Kommunikations und Verhalten
- Marketing
- Organisation
- unternehmerische Rechtskunde
- Rechnungswesen
- Mitarbeiterführung und Personalmanagement
Weitergehende Informationen finden Sie im Informationsblatt der Meisterprüfungsstellen oder kontaktieren Sie die Meisterprüfungsstelle Ihrer Landesinnungen (Prüfungsstellen).
Hier können Sie folgende Meisterprüfungsordnungen laden:

Elektrotechniker
Zugangsverordnung
Befähigungsprüfungsordnung vom 1. Februar 2004
Befähigungsprüfungsordnung vom 1. Februar 2014
Befähigungsprüfungsordnung vom 15. März 2016
Befähigungsprüfungsordnung 2021