Registrierkassen: worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten

Webinar: Freitag 26.2.2016 um 11:00 – 11:45 Uhr 

Sie sind von der Registrierkassenpflicht betroffen? Sie gehören zu den Spätentschlossenen und sind noch unsicher, welches der angebotenen Systeme für Ihr Unternehmen wirklich geeignet ist? In diesem Webinar erfahren Sie die wichtigsten Entscheidungskriterien, die aus technisch-betriebswirtschaftlicher Sicht bei der Anschaffung einer Registrierkasse zu beachten sind.

Weiterlesen ...

Vorübergehende, grenzüberschreitende und gelegentliche Erbringung von Dienstleistungen durch EU-Dienstleister

Änderungen im Anmeldeverfahren durch die letzte GewO-Novelle

Infolge der Umsetzung der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie bei der letzten GewO-Novelle (BGBl. I Nr. 155/2015) kam es zu geringfügigen Änderungen für das Anmeldverfahren im Zusammenhang mit einer vorübergehenden, grenzüberschreitenden und gelegentlichen Dienstleistungserbringung durch Dienstleistungserbringer aus anderen EU-Mitgliedsstaaten. Im Wesentlichen handelt es sich um folgende Änderungen:

Weiterlesen ...

Metallgewerbe: Hartes Verhandeln um Abschluss bringt Lohnplus von1,4 Prozent und Freizeitoption

Lohnabschluss im Zeichen schwachen Wirtschaftswachstums – Freizeitoption eröffnet neue Möglichkeiten der Flexibilisierung bei Arbeitszeit und Lohnkosten.

Am Abend der zweiten Verhandlungsrunde am 30. November einigten sich die Chefverhandler der Arbeitgeber, Andreas Lahner und Josef Witke, mit dem Sozialpartner auf eine maßvolle Lohnerhöhung, die die schwachen Wirtschaftswachstumsaussichten widerspiegelt. Mindest- und Ist-Löhne werden um 1,4%, die Lehrlingsentschädigungen sowie  die verschiedenen Zulagen wie Nacht- und Erschwernis- und die Entfernungszulagen um 1,5% angehoben. 

Weiterlesen ...