Bei den soeben zu Ende gegangenen Berufsweltmeisterschaften „WorldSkills“ in Brasilien errungen die 35 Teilnehmer aus österreichischen Betrieben 5 Gold-Medaillen, 2 Silber-Medaillen, eine Bronze-Medaille sowie 15 Leistungsdiplome und den „Europameister-Titel“ als beste Teilnehmernation unter allen europäischen WM-Teilnehmern:
Zähes Ringen und schwierige Verhandlungen haben sich gelohnt
Unter federführender Mitwirkung des Bundesinnungsmeisters der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker und Mitinitiators der Sozialpartnerinitiative „Faire Vergabe“ Herrn TechnR Ing. Josef Witke haben die Bundesinnungsmeister der Metalltechniker, Mechatroniker, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker und Kraftfahrzeugtechnik entscheidend dazu beigetragen, dass dennoch entgegen zahlreicher Widerstände und nach langwierigen und zähen Verhandlungen die Novelle des Bundesvergabegesetzes im Herbst beschlossen und mit 1. Januar 2016 in Kraft treten wird.
Die 2. Genehmigungsfreistellungsverordnung (BGBl. II Nr. 80/2015) vom 16.4.2015 befreit zusätzliche Betriebsanlagen vom Erfordernis einer Genehmigung, wie zum Beispiel Bürobetriebe, Lager in geschlossenen Gebäuden für Waren und Betriebsmittel mit einer Betriebsfläche von bis zu 600 m2 u.a.
Aus technischen, organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen kann es erforderlich sein, Arbeiten unter Spannung durchzuführen, wofür die Absolvierung der Spezialausbildung „Arbeiten unter Spannung" (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) vorgeschrieben ist.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.