Risikobeurteilung gemäß Elektrotechnikverordnung

OVE-Fachinformation zu offenen Fragen und rechtsunsicheren Zuständen

Bei elektrischen Anlagen, die gemäß den für sie in Betracht kommenden, elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften (z.B. OVE E 8101) entsprechend errichtet, instandgehalten und betrieben werden, geht man im Allgemeinen davon aus, dass die Schutzziele des ETG 1992 erfüllt sind.

Weiterlesen ...

Neue Veranstaltungstechnik-Ausbildungsordnung

Ab 1. August können Lehrlinge ausgebildet werden

Nach langwierigen Verhandlungen zur Überarbeitung des zehn Jahre alten Lehrberufs Veranstaltungstechnik wurde am 23.7.2021 die neue Veranstaltungstechnik-Ausbildungsordnung vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort verordnet.

Weiterlesen ...

Erneuerbaren Ausbau Gesetz beschlossen

Stellungnahme der Bundesinnung erfolgreich

 Mit dem am 7.7. im Nationalrat nach langen Verhandlungen beschlossenen Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz wird der Ökostromausbau für die nächsten 10 Jahre gesichert (27 TWh zusätzlich).

Weiterlesen ...

Preisgleitklauseln in Verbindung mit vertraglichen Auswirkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie

Preiserhöhungen von Rohstoffen und Vormaterialien sind oft negative Auswirkungen der Pandemie. In diesem Zusammenhang werden Mitgliedern zwei Muster von Preisgleitklauseln (ein Muster für Verträge mit einem anderen Unternehmen (B2B) und ein Muster für Verträge mit Konsumenten (B2C) samt Hinweisen zur freiwilligen Nutzung zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen finden Sie unter wko.at (letzter Beitrag).