Unser Leben ist geprägt von Elektrizität. Ohne Strom geht im Alltag fast gar nichts. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Der fortschreitende Klimawandel zwingt uns aber zum Umdenken.
Aufgrund der aktuellen schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse wegen des Ukraine-Krieges kommt es langläufig zu Lieferengpässe und Preiserhöhungen. Sollten Werk- und Lieferverträge bestehen, kann es zu Erfüllungsschwierigkeiten kommen.
Elektropraktiker und Elektrotechnik-Ausbildung werden unterstützt
Die von den Sozialpartnern initiierte Umweltstiftung zur Ausbildung arbeitsloser Personen in Umweltberufen wurde anerkannt. Ab sofort kann die Umweltstiftung operativ tätig werden. Mit der Durchführung der Umweltstiftung ist die Sozialpartnereinrichtung Aufleb GmbH betraut.
Versicherungsschutz zu optimalen Bedingungen für Elektrotechniker und alle anderen Innungsmitglieder (Errichter von Alarmanlagen, Blitzschutzanlagen, Fotovoltaikanlagen, Veranstaltungstechniker, Kommunikationselektroniker u.a.)
Mit der Arge Versicherungsmakler Bau profitieren Mitglieder mit Ihrem Unternehmen durch
- branchenspezifischer Versicherungsumfang - Unterstützung bei der Schadensabwicklung - laufende Anpassung bestehender Vereinbarungen - Erfahrungsaustausch mit Branchenmitgliedern oder - regelmäßigen Informationen.
Am 25.10.2021 wurde die Verordnung im BGBl. II 441/2021 veröffentlicht. Die Eckpunkte sind:
• Geltungsdauer: 1.11. bis 30.11.2021. • 3G am Arbeitsplatz, wenn Personenkontakt nicht ausgeschlossen werden kann, auch im Freien. Einzige Ausnahme: 2x Personenkontakt pro Tag im Freien unter jeweils 15 Min. • Kein zusätzliches Maskentragen (auch nicht bei Kundenkontakt), außer Arbeitnehmer in Krankenanstalten, Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie stationäre Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe in geschlossenen Räumen (§§ 10, 11). • Arbeitgeber muss Arbeitnehmer wegen 3G stichprobenartig kontrollieren, aber keine Einlasskontrolle. • Nach Meinung der WKÖ sind von den neuen Regelungen auch Baustellen (im Freien) umfasst. • Bis 14.11. haben jene AN, die 3G am Arbeitsplatz nicht erfüllen, die Möglichkeit, stattdessen eine FFP2-Maske zu tragen (Übergangsfrist).
Im Hinblick auf die Regelungen wurden neue FAQ erstellt, die sowohl die Rechtslage vor, als auch nach dem 1.11.2021 berücksichtigen. Die FAQ sind hier verfügbar.
In mehreren Arbeitsgruppen der Bundesinnung wurde im Futurelab Elektrotechnik unter Mitarbeit von Branchenmitgliedern eine Broschüre erarbeitet, in der Trends, Innovationen aufgriffen und ein vielversprechendes Zukunftsberufsbild Elektrotechnik entwickelt werden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.