Angestellte im Metallgewerbe erhalten um 1,45 % mehr Gehalt

Chefverhandler von WKÖ und GPA-djp sehen „tragbaren Kompromiss“ für 89.000 Angestellte in 48.000 Betrieben - ab 2021 Möglichkeit der Freizeitoption statt Ist-Erhöhung.

Bei der Kollektivvertragsverhandlung für die Angestellten im Metallgewerbe am 16. Oktober wurde nach kurzer Verhandlungszeit eine Einigung zwischen den Chefverhandlern der Arbeitgeber in der WKÖ, Kommerzialrat Andreas Lahner und der GPA-djp, Ing. Robert Winkelmayer erzielt.

Weiterlesen ...

Staatsmeisterschaft der Elektrotechniker 2020 abgesagt

Gesundheit der Teilnehmer geht vor

Die bevorstehende Staatsmeisterschaft der Elektrotechniker hätte unter Einhaltung der erforderlichen gesundheitlichen Sicherheitsmaßnahmen in Salzburg abgehalten werden sollen. Nachdem aber ein gesundheitliches Restrisiko bestehen bleibt und weil die Elektrotechnikbetriebe eine besondere Relevanz zur Erhaltung der lebenswichtigen Infrastruktur unseres Landes besitzen und es zu keinen Infektionen in den Betrieben kommen darf, hat sich die Bundesinnung im Hinblick auf die Gesundheit der Teilnehmer und zur Vermeidung eines Risikos für die Lehrbetriebe entschlossen, die Staatmeisterschaft 2020, die vom 19.-22. November 2020 stattfinden hätte sollen, abzusagen.

Es wird erwogen, die Staatsmeisterschaft 2020 im Frühjahr 2021 - je nach aktueller Situation -nachzuholen.

Arbeitstreffen Bundesministerin Gewessler und Bundesinnungsmeister Wirth

Am 27.7.2020 fand im Rahmen des Burgenland-Tages der Umweltministerin Leonore Gewessler ein Arbeitsgespräch mit unserem Bundesinnungsmeister Andreas Wirth statt. Themenschwerpunkt war die Realisierung der Energiewende und was die österreichischen Elektrotechniker und -innen mit ihren Kenntnissen und handwerklichen Fertigkeiten dahingehend beitragen können. Es wurden die Bereiche Aus- und Weiterbildung vor dem Hintergrund der erneuerbaren Energien, wie auch PV-Förderungen, das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz und andere Themen besprochen.

Weiterlesen ...